Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e. V.

Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e. V.

Mitglied werden

Mehr Ergebnisse...

Generic selectors
Nur exakte Treffer
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Aktuelles/Blog
    • Termine
    • Newsletter
  • Über uns
    • Unser Anliegen
    • Unser Angebot
    • Unser Imageflyer
    • Unser Selbstverständnis
    • Unsere Satzung
    • Unser Team
      • Vorstand
      • Anerkennungskommission
      • Technikteam
      • Gründungsmitglieder
        • Entstehungsgeschichte des Fachverbandes
    • 10 Jahre Fachverband
    • Unsere Ehrenmitglieder
    • Gewaltfreie Kommunikation
      • Marshall B. Rosenberg
  • Projekte
    • Online Themenserie 2022: Kulturwandel gestalten
    • Online Fachtagung 2021: Kulturwandel gestalten. Abgesagt.
      • Rückblick Fachtagung 2017
      • Rückblick Fachtagung 2015
      • Rückblick Fachtagung 2013
    • Rückblick didacta 2019
    • Tag der Gewaltfreien Kommunikation
    • Kooperationen
  • Mitglieder
    • Mach mit!
    • Regionale Treffen
    • Mitgliedschaft
    • Vorteile für Mitglieder
    • Online Mitglied werden
    • Mitgliederlogin
  • TrainerIn werden
    • Anerkennung
    • Verfahren
    • Antragsdokumente
    • Erfahrungsberichte
  • TrainerIn finden
  • Shop
  • Weiteres
    • Dokumentenarchiv
    • Aufzeichungen: Kulturwandel gestalten
    • Mitgliederveröffentlichungen
    • Materialien zur GFK
    • FAQs
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter bestellen
+49 30 9832 2667kontakt@fachverband-gfk.org
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter bestellen
Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e. V.

Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e. V.

Mitglied werden
+49 30 9832 2667 kontakt@fachverband-gfk.org
  • Aktuelles/Blog
    • Termine
    • Newsletter
  • Über uns
    • Unser Anliegen
    • Unser Angebot
    • Unser Imageflyer
    • Unser Selbstverständnis
    • Unsere Satzung
    • Unser Team
      • Vorstand
      • Anerkennungskommission
      • Technikteam
      • Gründungsmitglieder
        • Entstehungsgeschichte des Fachverbandes
    • 10 Jahre Fachverband
    • Unsere Ehrenmitglieder
    • Gewaltfreie Kommunikation
      • Marshall B. Rosenberg
  • Projekte
    • Online Themenserie 2022: Kulturwandel gestalten
    • Online Fachtagung 2021: Kulturwandel gestalten. Abgesagt.
      • Rückblick Fachtagung 2017
      • Rückblick Fachtagung 2015
      • Rückblick Fachtagung 2013
    • Rückblick didacta 2019
    • Tag der Gewaltfreien Kommunikation
    • Kooperationen
  • Mitglieder
    • Mach mit!
    • Regionale Treffen
    • Mitgliedschaft
    • Vorteile für Mitglieder
    • Online Mitglied werden
    • Mitgliederlogin
  • TrainerIn werden
    • Anerkennung
    • Verfahren
    • Antragsdokumente
    • Erfahrungsberichte
  • TrainerIn finden
  • Shop
  • Weiteres
    • Dokumentenarchiv
    • Aufzeichungen: Kulturwandel gestalten
    • Mitgliederveröffentlichungen
    • Materialien zur GFK
    • FAQs

Mehr Ergebnisse...

Generic selectors
Nur exakte Treffer
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

BLOG

Foto: © Studio Romantic/stock.adobe.com

Mehr Menschlichkeit und Lebensfreude

27. August 2024

„Wir brauchen auf der Welt nicht mehr Energie in Form von Erdöl, sondern wir brauchen mehr Energie in Form von Menschlichkeit und Lebensfreude.“ – Marshall B. Rosenberg Als ich diese…

Weiterlesen
Foto: © Irina Schmidt/stock.adobe.com

Unzählige Momente der Bedürfniserfüllung

20. August 2024

Unzählige Momente der Bedürfniserfüllung Ist Ihnen schon aufgefallen, dass es jeden Tag unzählige Momente gibt, in denen (Sie) sich Bedürfnisse erfüllen? Bedürfnisse nach Fürsorge, Kontakt, Echtheit, Natur, Entlastung, Humor usw.…

Weiterlesen
© Jutta Büttner

Dyade zum Thema „Behinderung“: Schritt-für-Schritt-Anleitung

13. August 2024

Ein Beitrag von Jutta Büttner

Am 10.06.2024 fand das 4. Netzwerktreffen Gewaltfreie Kommunikation in der Begleitung von Menschen mit Behinderung statt. Jutta Büttner teilt mit uns Ihre Erfahrung und eine Schritt-für-Schritt Anleitung zu einer Dyade zum Thema „Behinderung“.

Weiterlesen
Dieser Tag ist vorüber
Foto: © Xistudio/stock.adobe.com

Dieser Tag ist vorüber

13. August 2024

Dieser Tag ist vorüber Wenn der Tag vorüber ist Denke ich an alles was ich getan habe. Habe ich den Tag vergeudet, oder habe ich etwas erreicht? Habe ich mir…

Weiterlesen
Foto:©irabel8/stock.adobe.com

Sprachgewalt

6. August 2024

Sprachgewalt Woher kommt diese (Gewalt in der) Sprache? Der Erklärungsansatz der Gewaltfreien Kommunikation lautet folgendermaßen: Die Menschen reden so, weil sie sich nicht besser ausdrücken können. Sie haben es nicht…

Weiterlesen
Foto: © styf/stock.adobe.com

Du oder Ich? Du und Ich!

30. Juli 2024

Du oder Ich? Du und Ich! Eine besondere Perle im Menschbild der Gewaltfreien Kommunikation ist für mich die Gleichwertigkeit aller Menschen. Wir sind alle gleich wertvoll, denn wir handeln alle…

Weiterlesen
Foto: © Yevheniiya/stock.adobe.com

Regenstiefel bei Sonnenschein

23. Juli 2024

Regenstiefel bei Sonnenschein So leicht es manchmal auch geschieht, dass wir uns selbst oder anderen Vorwürfe machen, sie kritisieren oder uns Schuld zuweisen, so lohnend ist es, sich bewusst zu…

Weiterlesen
Foto: ©Acik /stock.adobe.com

Üben, üben, üben …

16. Juli 2024

Üben, üben, üben … - Kannst du dich noch an deine ersten Schwimmversuche erinnern? An die hektischen Bewegungen, das Schnaufen und den Schluck Wasser ab und zu? Und dann irgendwann,…

Weiterlesen
Recht haben oder glücklich sein
Foto: ©Aliaksandr Marko/stock.adobe.com

Recht haben oder glücklich sein

10. Juli 2024

Recht haben oder glücklich sein - als Marshall Rosenberg diesen Satz aus „Ein Kurs im Wundern“ zitierte, fing ich an, mich zu beobachten und entdeckte, dass es Seltenheitswert bei mir…

Weiterlesen
Empathisch Zuhören
Foto: (c)Seventyfour/adobe.stock.com

Empathisch zuhören

2. Juli 2024

Im Business-Kontext wünscht man sich eine sachorientierte Sprache. Gefühle zu benennen ist oftmals unbeliebt. Dabei werden in der Kommunikation häufig Gefühle mit Nicht-Gefühlen, auch Pseudogefühle genannt, verwechselt.

Weiterlesen
Foto: ©SewcreamStudio/stock.adobe.com

Empathie in der Familie

25. Juni 2024

Im Business-Kontext wünscht man sich eine sachorientierte Sprache. Gefühle zu benennen ist oftmals unbeliebt. Dabei werden in der Kommunikation häufig Gefühle mit Nicht-Gefühlen, auch Pseudogefühle genannt, verwechselt.

Weiterlesen

Die Anerkennungskommission in Stuttgart

18. Juni 2024

Ein Stimmungsbericht von Ute-Maria Graupner zum Treffen der Anerkennungskommission im April 2024.

Weiterlesen
Foto: ©contrastwerkstatt/stock.adobe.com

Ärger kostet Zeit

18. Juni 2024

Im Business-Kontext wünscht man sich eine sachorientierte Sprache. Gefühle zu benennen ist oftmals unbeliebt. Dabei werden in der Kommunikation häufig Gefühle mit Nicht-Gefühlen, auch Pseudogefühle genannt, verwechselt.

Weiterlesen
Foto: (c) Jadon B/peopleimages.com/stock.adobe.com

Bad News

11. Juni 2024

Im Business-Kontext wünscht man sich eine sachorientierte Sprache. Gefühle zu benennen ist oftmals unbeliebt. Dabei werden in der Kommunikation häufig Gefühle mit Nicht-Gefühlen, auch Pseudogefühle genannt, verwechselt.

Weiterlesen
Foto: (c) ninell/stock.adobe.com

Wahlmöglichkeiten des Hörens

4. Juni 2024

Im Business-Kontext wünscht man sich eine sachorientierte Sprache. Gefühle zu benennen ist oftmals unbeliebt. Dabei werden in der Kommunikation häufig Gefühle mit Nicht-Gefühlen, auch Pseudogefühle genannt, verwechselt.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Mehr Ergebnisse...

Generic selectors
Nur exakte Treffer
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kategorien

  • Aktuelles
    • Beiträge unserer Mitglieder
  • Fachbeiträge
    • GFK im Business
  • Worte der Woche

Newsletter bestellen

  • Newsletter bestellen
  • Newsletter kündigen
  • Mitglied werden
  • Mach mit! – Mitwirkung im Fachverband
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Dokumentenarchiv
  • FAQs
  • Software zur Mitgliederverwaltung
© 2025 Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e. V.Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis beim Besuch unserer Webseite zu verbessern.Cookie EinstellungenEinverstanden, vielen Dank!
Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Die Cookies werden je nach Bedarf kategorisiert und in Ihrem Browser gespeichert, wenn diese für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind.

Cookies, die nicht zwingend für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind, erfordern Ihre Zustimmung.

Ich möchte mehr erfahren und die Datenschutzerklärung lesen.
Notwenige Cookies
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Webseite zwingend erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht erforderlich
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Webseite nicht zwingend erforderlich sind, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Das Deaktivieren dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Benutzererlebnis auswirken.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN