Viele Menschen unterstützen den Fachverband ehrenamtlich. Hier möchten wir diejenigen sichtbar machen, die regelmäßig in unseren Gremien mitarbeiten. Name, Aufgabenbereich und persönliche Informationen werden beim Zeigen bzw. Klick auf das Bild angezeigt.
Aktuelle Zusammensetzung der einzelnen Gremien
Vorstand | Unterstützungsteam | Technikteam | Anerkennungskommission | Erweiterte Anerkennungskommission
Bereiche
Öffentlichkeitsarbeit | Mitglieder | Anerkennung | Finanzen, Interne Dienste
Vor zehn Jahren
Gründungsmitglieder
Mitglied der AnerkennungskommissionThomas Abler
Warum arbeite ich in der Anerkennungskommission mit?
Durch meine Arbeit in der Anerkennungskommission möchte ich helfen, dass Qualität und Integrität der GFK gewährleistet sind. Ich möchte Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen, den Prozess wirklich ernst nehmen, sowie beitragen zum Weiterlernen und zu tiefem Verständnis für die Methode und die Haltung der GFK.
Mitglied des Vorstands | Bereich MitgliederDirk Bieber
Warum arbeite ich im Vorstand mit?
Mir liegt die Verbreitung der Gewaltfreie Kommunikation sehr am Herzen. Darüber hinaus erlebe ich viel Freude, Verbindung und Gemeinschaft in der Vorstandsarbeit. Weil mir der Kontakt zu unseren Mitgliedern mit regelmäßiger Information und Betreuung ebenfalls sehr wichtig ist, bringe ich mich im Bereich Mitglieder ein.
Mitglied des Vorstands, erste Vorsitzende | Bereiche Öffentlichkeitsarbeit & TechnikMelanie Bieber
Warum arbeite ich im Vorstand mit?
Ich sehne mich nach einer Welt, in der alle Menschen gerne leben. Deshalb liegt mir die Verbreitung der Gewaltfreien Kommunikation am Herzen. In mehr als 2 Jahren im erweiterten Vorstand habe ich erlebt, dass mich diese Arbeit mit Sinn und Freude erfüllt.
Gründungsmitglied
Ingrid Holler
Mitglied der AnerkennungskommissionJutta Kromer
Warum arbeite ich in der Anerkennungskommission mit?
Die Mitarbeit in der Anerkennungskommission erfüllt mich mit Freude und berührt mich gleichermaßen. Ich erfahre Vertrauen und darf mit Menschen beim Verinnerlichen von Haltung und Methode der GFK ein Stück Weg gemeinsam gehen. Im Miteinander sowohl mit den KandidatInnen als auch mit den KollegInnen erfüllt sich für mich Wachstum und Verbindung.
Mitglied der Anerkennungskommission | Mitglied des UnterstützungsteamsGabriele Lindemann
Warum arbeite ich in der Anerkennungskommission mit?
Die GFK ist mir kostbar und deshalb trage ich gerne dazu bei, dass sie so weitergegeben wird, wie ich sie von Marshall Rosenberg gelernt und erfahren habe.
Wenn ich TrainerkollegInnen begleite, erlebe ich Offenheit und Vertrauen und ich habe Spaß daran, gemeinsam unterwegs zu sein – ein Prozess der wechselseitigen Reflexion, in dem alle wachsen können.
Mitglied des Unterstützungsteams | Bereich Anerkennung | Mitglied der AnerkennungskommissionIrmgard Macke
Warum arbeite ich in der Anerkennungskommission mit?
Mir macht es Freude, TrainerkollegInnen im Anerkennungsprozess auf der Grundlage der GFK zu begleiten und so zur Qualitätssicherung beizutragen. Darüberhinaus schätze ich die Zusammenarbeit mit den KollegInnen in der Anerkennungskommission im Sinne von Gemeinschaft, Austausch und Entwicklung.
Mitglied des Unterstützungsteams | Bereich MitgliederRobert Macke
Warum arbeite ich im Unterstützungsteam mit?
Gern trage ich dazu bei, die Gewaltfreie Kommunikation weiter zu verbreiten. Das mache nach der Gründung und langjährigen Mitarbeit im Vorstand nun im Unterstützungsteam. Entwicklung, Wirksamkeit und Gemeinschaft sind dabei vor allem meine Anliegen.
Mitglied des Vorstands, zweite Vorsitzende | Bereich AnerkennungUlrike Michalski
Warum arbeite ich im Vorstand mit?
GFK bedeutet für mich eine handlungsorientierte Sicht auf die Welt zu haben und zielorientiert handlungsfähig zu sein – anstelle bei moralischen Bewertungen und Abhängigkeiten vom Gegenüber stehen zu bleiben, zu wünschen und anzuklagen, dass es doch anders wäre. Für mich ist die GFK (als Haltung und Kommunikationsstrukturhilfe) die effizienteste und wirkungsmächtigste Strategie für konstruktives und dadurch friedliches Miteinander: gerade jenseits von rosafarbenen Wir-haben-uns-alle-lieb-möchte-gern-Harmonie-Wölkchen, viel konkreter und zielorientierte als es das „reguläre“ Miteinander ist.
Neben der Verbreitung durch Einzelne in ihren Rollen – so wie von mir als Wirtschaftsingenieurin und selbständige Prozessberaterin, Lebenspartnerin, Tochter, Schwester, Freundin – erachte ich den Fachverband als wirkungsvolles Instrument, um in Interaktion mit unserer Gesellschaft zu gehen. Denn die GFK ist für mich eine Kompetenz, die in unserer Weltgesellschaft noch viel zu wenig zu finden ist, und doch so dringend benötigt wird. Darum im Vorstand vom Fachverband GFK: Als Beitrag zu einem konstruktiveren Miteinander in der Welt.
Mitglied der AnerkennungskommissionPetra Porath
Warum arbeite ich in der Anerkennungskommission mit?
Immer wieder lese ich gespannt die Anerkennungsunterlagen. Den Austausch im Zweierteam und mit der/dem Anerkennungs-kandidatIn, das Feiern und auch das Hinterfragen dessen, worin ich gerne Klarheit hätte, erfüllt mich mit Freude.
Mitglied des Unterstützungsteams | Mitglied der AnerkennungskommissionAndi Schmidbauer
Warum arbeite ich im Unterstützungsteam mit?
Nach 9 Jahren Vorstandsarbeit ist es mir weiterhin ein Anliegen zum Wachstum der GFK und des Fachverbandes Gewaltfreie Kommunikation beizutragen. Dies mache ich gerne und mit Freude, indem ich meine Erfahrung in Projekten einbringe und einzelne Aufgaben übernehme.
Warum arbeite ich in der Anerkennungskommission mit?
Die Arbeit in der Anerkennungskommission erlebe ich als bereichernd durch den Austausch mit meinen KollegInnen und den intensiven Kontakt mit den Menschen, die die Qualifizierung des Fachverbandes anstreben. Auch das ist für mich gelebte GFK.
Mitglied des Vorstands | Bereiche Finanzen, Interne Dienste, Mitglieder & TechnikAngela Schnelle
Meine Mitarbeit im Vorstand und in der Geschäftsstelle des Fachverbandes ermöglicht mir, die Gewaltfreie Kommunikation in täglichen Lernerfahrungen weiter zu vertiefen.
In der Kombination meiner hauptberuflichen Tätigkeit als Microsoft 365-Trainerin und der Arbeit für den Fachverband erlebe ich Leichtigkeit, Verbindung, Sinnhaftigkeit und Selbstwirksamkeit. Danke dafür an alle KollegInnen.
Mitglied des Unterstützungsteams | Bereich ÖffentlichkeitsarbeitUlrike Stauch
Warum arbeite ich im Unterstützungsteam mit?
Die Gewaltfreie Kommunikation ist fester Bestandteil in meinem Leben. Die ursprüngliche Motivation zur Mitarbeit im Unterstützungsteam war, nicht nur in persönlichen Gesprächen, sondern auch bei organisatorische Themen die GFK in der Praxis anzuwenden und in herausfordernden Situationen zu trainieren. Inzwischen ist mir die gemeinsame Arbeit ans Herz gewachsen, weil ich Gemeinschaft und Austausch, Entwicklung und Sinn erlebe.
Ich freue mich, dass ich zur Verbreitung der GFK auf diesem Weg beitragen kann.
Mitglied des Unterstützungsteams | Bereich ÖffentlichkeitsarbeitDiane Uhlig
Durch die Mitarbeit im Unterstützungsteam des Fachverbandes habe ich die Möglichkeit, meine Lebensanschauung zu leben, mich aktiv einzubringen, um unsere Gesellschaft wieder „wertschätzender“ zu gestalten. Miteinander statt Nebeneinander zu leben und in Krisen nicht die Konfrontation, sondern den Konsens zu suchen.
Die Mitarbeit im Unterstützungsteam bedeutet für mich Freude, Gemeinschaft und Austausch.
Mitglied des Vorstands | Bereiche Finanzen, Interne Dienste & TechnikMichael Uhlig
Es ist unglaublich schön mit Menschen zusammen zu arbeiten, wenn der Geist der GFK lebendig ist. Dabei erlebe ich Gemeinschaft und Wertschätzung. Damit auch noch zur Verbreitung der GFK und der Qualitätssicherung beitragen zu können, ist wundervoll. Mir gibt das einen Sinn für das, was ich einbringen kann.