Liebe Leserinnen und Leser, es freut mich sehr, heute als Gastautorin für den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation einen Einblick in meine Arbeit zu geben. Ich heißte Jutta Büttner (https://jutta-buettner.de/) und arbeite…

Liebe Leserinnen und Leser, es freut mich sehr, heute als Gastautorin für den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation einen Einblick in meine Arbeit zu geben. Ich heißte Jutta Büttner (https://jutta-buettner.de/) und arbeite…
Ein Bericht von Jutta Kromer
Die Anerkennungskommission des Fachverbandes Gewaltfreie Kommunikation e. V. trifft sich am 17. und 18. April zur jährlichen Präsenztagung. Dieses Mal ist es ein kleines feines Grüppchen [..], es treffen sich sechs der acht Mitglieder der Anerkennungskommission zur Präsenztagung in Frankfurt.
Gewaltfreie Kommunikation ist für uns seit 2011 (Ulrike Michalski) bzw. 2005 (Gregor Lang-Wojtasik) ein Tätigkeitsfeld in verschiedenen Formen. Als Forschungsfeld beschäftigen wir uns damit gemeinsam seit 2017 und haben unsere verschiedenen Disziplinen – Beratung und Erziehungswissenschaft – und unsere initialen Verständniszugänge – Wirtschafts-Ingenieurin und Geisteswissenschaftler – dabei als sich ergänzende Betrachtungsperspektiven schätzen gelernt.
Wir verstehen das von uns beschriebene Forschungsfeld der Gewaltfreien Kommunikation als Grundlage weiterer, wissenschaftlich fundierter Erschließung dieses Ansatzes und erhoffen hierüber einen indirekten Beitrag zur Umsetzung der von der UN beschlossenen „Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung […] Der hier vorgelegte Forschungsstand, als auch ein erstes Symposium zu GFK und Wissenschaft in 2018, ist zu einem Teil mit finanzieller Unterstützung der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Rahmen einer Stelle zur Anschubfinanzierung für Forschungsprojekte (2017 – 2018) entstanden. Wir waren und sind dankbar für die damit verbundene Umsetzungsunterstützung unseres Anliegens. Dass die Wichtigkeit unserer Arbeit als potentieller Beitrag von Wissenschaft zur gesellschaftlichen Entwicklung gesehen wurde und wird, nährt zudem unsere Motivation, dieses Projekt weiter voranzutreiben.
Ein Stimmungsbericht von Petra Porath An einem nebeligen Tag reise ich aus dem Süden der Republik in die Hauptstadt. Nasse Schneeflocken empfangen mich. Erwartungsvoll blicke ich auf den Kongress ZUKUNFTSPARADOX…
Der 88. Geburtstag von Dr. Marshall B. Rosenberg wurde rund um den 6. Oktober 2022 unter dem Motto „RAUS aus der Blase, HINEIN in die Welt“ gefeiert und dabei Marshalls Lebenswerk gewürdigt. Zahlreiche Veranstaltungen wie eine Verlosungsaktion, Übungsabende, Workshops und Workshop-Tage, Einführungen in die GFK, Informationsstände, an vielen Orten wie Nürnberg, Freiburg, Vöcklabruck, …, und auch online, sind der organisationsübergreifenden Projektgruppe Tag der Gewaltfreien Kommunikation gemeldet worden.
Ein Bericht von Uli Stauch
Mit insgesamt 7 Personen und Hündin Jola (beinahe unser Vereinshund 😊) fand vom 30.9. bis 03.10.2022 das erste Präsenztreffen des neuen Vorstands statt. Von Berlin, Karlsruhe, Moers, Frankfurt und Wiesbaden reisten die Mitglieder des Vorstands und des Unterstützungsteams an.
Auf Grund der aktuellen Weltlage bietet das Auditorium Netzwerk allen Interessierten vom 10. bis 16. Oktober einen kostenlosen Online-Kongress an. Das Thema ist die ‚Gewaltfreie Kommunikation‘ nach Marshall Rosenberg. Der Anmeldeschluss ist der 09. Oktober 2022!
In diesem Jahr schrieb Ulrike Kahmann aus Wiesbaden einen Stimmungsbericht zur Mitgliederversammlung 2022. Viel Freude beim (Nach-)Lesen!
Das Angebot der Themenserie begeistert und so sind die kostenlosen Veranstaltungen regelmäßig und innerhalb kurzer Zeit ausgebucht. Wer trotz Warteliste keinen freien Platz mehr ergattern oder einen Termin aus anderen Gründen nicht wahrnehmen konnte, kann sich jetzt freuen. Seit heute stehen die ersten beiden Aufzeichnungen online zum kostenlosen Abruf bereit.
Die Arbeit des Fachverbandes ist vielseitig und leicht geht es, wenn sich die Arbeit auf die Schultern vieler verteilt. Daher machen wir heute auf unsere Rubrik „Mach mit!“ aufmerksam. Denn wir brauchen Unterstützung. Wir brauchen Sie!
Der kommende „Tag der Gewaltfreien Kommunikation“ trägt das Motto: „RAUS aus der Blase – HINEIN in die Welt“. Jetzt heißt es mitgestalten und am 24. März beim online Austausch mit dabei zu sein.
Die Anmeldung ist eröffnet und innerhalb weniger Tage sind die kostenlosen, digitalen Angebote der Themenserie „Kulturwandel gestalten“ ausgebucht. Was für uns eine Freude ist, frustriert den ein oder anderen, weil mitunter beim nächsten Webseitenbesuch bereits alle Plätze vergeben sind. Wir nehmen den Ball auf und schaffen Abhilfe.
Ab sofort ist der Film „Words that liberate“ der Regisseurin Geneviéve Roger mit deutschen Untertiteln verfügbar. In Zusammenarbeit zwischen Sweet Dream und dem Fachverband wurde das Filmprojekt deutsch untertitelt und steht zum kostenlosen online Abruf bereit. Für die Verwendung des Films in Gefängnissen gibt es eine „offline Version“.
Frohe Weihnachten wünscht das Vorstandsteam des Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e. V. und sagt danke für …
Nach sechs Jahren der Betreuung unserer Geschäftsstelle hat sich Angela Schnelle aus persönlichen Gründen dazu entschieden, die Leitung der Geschäftsstelle zum Jahresende aufzugeben.