Die nachfolgend aufgeführten Organisationen und Unternehmen sind unsere Kooperationspartner. Sie fördern den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e. V. – z. B. durch Sponsoring oder durch die Weitergabe von Informationen. Für dieses Miteinander möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.
Kooperationspartner, die Vorteile für unsere Mitglieder bieten, finden Sie hier.

Der Internationale Versöhnungsbund ist eine Bewegung von Menschen, die sich seit 1914 mit den Mitteln der Gewaltfreiheit für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Umwelt einsetzen. Er ist in rund 40 Ländern vertreten und zählt sechs Friedensnobelpreisträger zu seinen Mitgliedern.

Das Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation Austria wurde im September 2003 von Deborah Bellamy und Pia Cornaro als Verein gegründet. Der Verein ist ein lebendiges Netzwerk von Menschen, welche die Haltung und den Prozess der Gewaltfreien Kommunikation in ihrem eigenen Leben als Bereicherung empfinden.

Der Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V. wurde im Oktober 1996 in Kassel gegründet. Ziel des Verbandes ist es, vor allem bei deutschen Unternehmen, Organisationen und Verwaltung die Mediation als Alternative zum Gerichtsverfahren bekannter zu machen.

Tagungshotel- und Bildungszentrum Hohenwart Forum: Hervorgegangen ist das Hohenwart Forum aus der Evangelischen Begegnungsstätte Hohenwart, die 1983 als Tagungshaus der Evangelischen Landeskirche Baden eingeweiht wurde.

Das Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg e.V. steht unter dem Motto: „Lasst uns gemeinsam lustvoll Frieden stiften“ und verfolgt den Zweck, den gewaltfreien Umgang der Menschen untereinander und mit allen anderen fühlenden Wesen zu fördern.

Die GwG steht für die Verbreitung und Weiterentwicklung des Personzentrierten Ansatzes (PZA) in Wissenschaft, Therapie, Beratung und ist Europas größter Fachverband für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung.

Das FWW setzt sich für werteorientiertes Handeln in der Weiterbildung ein. Durch das Verwenden des Siegels „Qualität – Transparenz – Integrität“ verpflichten sich die Weiterbildner der Mitgliedsorganisationen zur Einhaltung ethischer Grundsätze, wie sie in dem „Berufskodex für die Weiterbildung“ geregelt sind. Anerkannte TrainerInnen Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. können den Antrag hier herunterladen.

Die Menschen im Netzwerk GFK München e.V. möchten zu einer Welt beitragen, in der die Bedürfnisse aller Menschen ernst genommen, verstanden und berücksichtigt werden. Konflikte werden als Chance gesehen, sich gemeinsam weiter zu entwickeln und werden gewaltfrei ausgetragen.

Der Bundesverband MEDIATION e. V. wurde im Mai 1992 gegründet und gehört damit zu den ersten Mediations-Vereinigungen in Deutschland. Seine mehr als 2500 Mitglieder sind MediatorInnen, Mediatorenvereinigungen und weitere an Mediation Interessierte, welche auf allen Gebieten der Mediation tätig sind.

Der Junfermann-Verlag ist mit einem breiten Spektrum an Literatur zu den Themenschwerpunkten Kommunikation, Coaching und Beratung, aktive Lebensgestaltung sowie Psychotherapie einer der ältesten Verlage Deutschlands. Marshall Rosenbergs „Gewaltfreie Kommunikation“ erscheint bei Junfermann als Bestseller der Kommunikationsliteratur.

Dieses Portal bietet seit 2015 Trainerinnen und Trainern die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen und Termine zum Thema Gewaltfreie Kommunikation eigenständig einzustellen und auf diese Weise für ein großes Publikum sichtbar werden zu lassen.

Um Trainer/innen und Berater/innen auch bei ihrem beruflichen Erfolg stärker unterstützen zu können wurde 1994 der Verein „TRAINERversorgung e.V.“ gegründet. Die TRAINERversorgung e.V. bietet schnelle und präzise Antworten auf alle Fragen rund um Steuern, Recht und Versicherungen.

Das Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz (NPG | RSP) ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz engagieren. Das Netzwerk ist eine Nonprofit-Organisation; es ist politisch und konfessionell neutral und bezieht alle Berufsgruppen sowie Landesteile ein. Weitere Informationen hier.

Das GFK-Netzwerk Niederrhein hat sich zum Ziel gesetzt, die GFK rund um den Niederrhein zu verbreiten. Es möchte dazu beitragen, dass mehr Menschen die Möglichkeiten der GFK kennen lernen und wissen, wie sie selbst dazu beitragen können, ein friedliches Miteinander mitzugestalten.

Conex-books and more: Bücher, Hörbücher, Videos, DVDs, CDs und Seminarhilfen (Ohren, Puppen, Spiele…) zur Gewaltfreien Kommunikation

D-A-CH e.V., 2008 gegründet, versteht sich als eine Organisation, in der lokale Netzwerke, Gruppen und Einzelmitglieder innerhalb der „Gewaltfreien Kommunikation“ im deutsch sprechenden Raum (D-Deutschland, A-Austria, CH-Schweiz) miteinander verbunden sind.

News für den sozialen Wandel durch Gewaltfreie Kommunikation – Das Magazin erscheint viermal im Jahr, Mitte Februar, Ende Mai, Ende August und Ende November. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunkt-Thema und berichtet außerdem über Aktivitäten in der deutsch-sprechenden und internationalen GFK-Gemeinschaft.