In Kontakt mit den relevanten Bedürfnissen kommen Manche Bedürfnisse haben insofern einen Haken, als man mit ihnen Bedürftigkeit und Mangel assoziieren kann – im Gegensatz zur lebensspendenden Energie, die man…

In Kontakt mit den relevanten Bedürfnissen kommen Manche Bedürfnisse haben insofern einen Haken, als man mit ihnen Bedürftigkeit und Mangel assoziieren kann – im Gegensatz zur lebensspendenden Energie, die man…
Vom Denken zum Bedürfnis: Urteile und Pseudo-„Gefühle“ nutzen „Mit der Gewaltfreien Kommunikation bewerten wir uns so, dass Wachstum statt Selbsthass gefördert wird. Selbstverurteilung ist, wie jede Verurteilung, tragischer Ausdruck unerfüllter…
Bedürfnisse – der Ursprung von Gefühlen und Verhalten Alles – alles!-, was Sie denken, fühlen und tun hat mit einem Bedürfnis zu tun. Stricken, Handwerken, schlafen, joggen, streiten, schmeicheln, schimpfen,…
Gefühle wahrnehmen „Wir können kein Mitgefühl für andere entwickeln, wenn wir jedes Fühlen in uns selbst vernichten. Die Fähigkeit, die eigenen wahren Gefühle anzunehmen, ist wiederum Bedingung dafür, andere dann…
Pseudo-„Gefühle“ und Gefühle unterscheiden „Ich kann meinen Gefühlen nicht trauen“, behaupten manche Menschen. Bei genauer Nachfrage kommen dann Erklärungen wie: „Ich fühle mich häufig abgelehnt, obwohl das eigentlich objektiv nicht…
Beobachtung – den Weg zu Gefühlen und Bedürfnissen bahnen „Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt unser…
Ein Dankbarkeits-Tagebuch führen Als ich begann, ein Dankbarkeits-Tagebuch zu schreiben, fiel es mir immer mal wieder schwer, Freude zu empfinden über ein erfülltes Bedürfnis. Manchmal ging es um Wertschätzung, dann…
Danke Wie oft bedanken Sie sich im Laufe eines Tages – zwei-, fünf-, zehnmal? Und wie oft am Tag fühlen Sie sich wirklich dankbar? In unserer Alltags- und Umgangssprache ist…
Ein Beitrag von Jutta Büttner
Buchsprint sucht Menschen aus der Praxis: Eine Idee, die auf dem 5. Treffen des Netzwerks Gewaltfreie Kommunikation in der Begleitung von Menschen mit Behinderung aufkam, und jetzt 2025 realisiert wird. Live zu einem Buchsprint treffen und […]. Der Termin steht: 01. Mai bis 04. Mai 2025 in Frankfurt. Die Vorbereitungen starten jedoch bereits am 26. November online. Jetzt anmelden und mitmachen.
Feiern! Ob es das Leben selbst, ein wichtiger Lernschritt, eine liebevolle Geste oder ein beruflicher Erfolg ist, den Sie feiern – Sie tun dabei nichts anderes, als sich eine lebenswichtige…
Das Wohlergehen aller Menschen In der Gewaltfreien Kommunikation gibt es eine Grundannahme, die auf Gandhi zurückgeht. Sie besagt, dass Menschen den natürlichen Impuls haben, zum Wohlergehen anderer beizutragen. In diesen…
Offene Türen Einmal in Kontakt mit dir selbst, kannst du täglich viele Dinge erleben, die dir Freude bereiten, weil sich deine Anliegen erfüllen. Du brauchst nur durch die Tür zu…
Ute-Maria Graupner berichtet von ihrer sehr persönlichen Erfahrung in den Meetings „Empathy for Jewish Israelis“ und wie sehr sie diese berührt haben. Sie möchte ermutigen zur Aufarbeitung des Holocaust-Traumas beizutragen, indem jüdischen Israelis Empathie gegeben wird.
Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Auflage, der Briefmarke anlässlich des 90ten Geburtstag von Dr. Marshall B. Rosenberg, kündigten wir eine Neuauflage der beliebten Sonderbriefmarke an. Diese ist ab sofort in unserem Onlineshop in limitierter Auflage erhältlich.
Sprachmuster, die verbinden Beobachtung (1.Schritt) Ein wichtiges Element und erster Schritt im 4-Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation ist die Beobachtung. Was ist gerade passiert? Was genau war der Auslöser für die…