Aktuelle Zusammensetzung der einzelnen Gremien
Vorstand | UnterstützerInnen des Vorstands | Technikteam | Anerkennungskommission | Erweiterte Anerkennungskommission
Derzeit arbeiten sechs TrainerInnen Fachverband Gewaltfreie Kommunikation ehrenamtlich in unserer Anerkennungskommission mit. Dadurch ist es uns möglich, einen Beitrag zur Qualitätssicherung zu leisten und unser Anerkennungsverfahren kontinuierlich zu optimieren.
Mit Klick auf die Bilder der jeweiligen TrainerIn erfahren Sie, warum dieseR sich in die Anerkennungskommision einbringt.
Mitglied der AnerkennungskommissionThomas Abler
Warum arbeite ich in der Anerkennungskommission mit?
Durch meine Arbeit in der Anerkennungskommission möchte ich helfen, dass Qualität und Integrität der GFK gewährleistet sind. Ich möchte Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen, den Prozess wirklich ernst nehmen, sowie beitragen zum Weiterlernen und zu tiefem Verständnis für die Methode und die Haltung der GFK.
Mitglied der erweiterten Anerkennungskommission
Stefan Becker
Mitglied der erweiterten AnerkennungskommissionAnette Gohlke
Warum arbeite ich in der Anerkennungskommission mit?
Die GFK im Sinne von Marshall weiterleben zu lassen, die GFK in die Gesellschaft zu tragen und mich selber beständig weiter darin zu üben, emphatisch und wertschätzend mit den Menschen in meiner Umgebung zu kommunizieren, ist meine Motivation in die Anerkennungskommission zu schnuppern und mich hier einzubringen.
Mitglied der erweiterten AnerkennungskommissionUte-Maria Graupner
Warum arbeite ich in der Anerkennungskommission mit?
Ich bin in der Anerkennungskommission, um gemeinsam zu lernen. Wenn eine Person ihre Not oder unerfüllte Befindlichkeit teilt, ist es für sie und die Zuhörerenden stets eine Chance zu wachsen.
Zdenek Hacker
Warum arbeite ich in der Anerkennungskommission mit?
Ich engagiere mich in der Anerkennungskommission, weil ich daran glaube, dass fundierte Aus- und Fortbildungen der Gewaltfreien Kommunikation einen entscheidenden Beitrag zu einem positiven gesellschaftlichen Wandel im Sinne eines bedürfnisorientierten Miteinanders leisten. Durch unsere Arbeit in der Kommission setzen wir uns dafür ein, dass die sprachlichen Kriterien für eine eigenverantwortliche und empathische Kommunikation nicht nur sprachlich klar, sondern auch in der eignen konsequenten Anwendung vermittelt werden.
Meine langjährige Berufserfahrung als Entwicklungsingenieur und Projektleiter hat mir gezeigt, wie wichtig ein systemisches Verständnis und strikte Qualitätssicherung sind. Ich prüfe sorgfältig, ob die bestehenden Anerkennungskriterien den Ansprüchen genügen, und arbeite gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen daran, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln. So gewährleisten wir, dass anerkannte Trainerinnen und Trainer ein solides Fundament besitzen, um die GFK in ihrer Klarheit, Wirksamkeit und Tiefe zu lehren.
Mein persönlicher Weg – von der Auseinandersetzung mit ökologischen Fragestellungen über die Entdeckung der Gewaltfreien Kommunikation bis hin zur Reflexion persönlicher Lebensmotive mit dem Reiss Profile – hat mir Wachstum, Bewusstheit und ein tiefes Verständnis für individuelle Bedürfnisse geschenkt. Es macht mir große Freude diese Selbsterfahrung in den interkollegialen Austausch einzubringen und von den Erfahrungen meiner Kolleginnen und Kollegen zu lernen.
Mir ist es ein Herzensanliegen, durch mein Engagement einen sinnstiftenden Beitrag zu leisten. Im Miteinander teilen wir Erfahrungen, reflektieren Prozesse und geben uns gegenseitig Impulse für die eigene Weiterentwicklung. So entsteht nicht nur Qualitätssicherung, sondern echter Mehrwert und Bedeutung für die gesamte GFK-Community.
Ich freue mich sehr jede Antragstellerin und jedem Antragsteller mit Empathie und Klarheit zu begegnen und sie auf dem Weg zu einer anerkannten Trainerin oder anerkannten Trainer zu begleiten.
Mitglied der AnerkennungskommissionJutta Kromer
Warum arbeite ich in der Anerkennungskommission mit?
Die Mitarbeit in der Anerkennungskommission erfüllt mich mit Freude und berührt mich gleichermaßen. Ich erfahre Vertrauen und darf mit Menschen beim Verinnerlichen von Haltung und Methode der GFK ein Stück Weg gemeinsam gehen. Im Miteinander sowohl mit den KandidatInnen als auch mit den KollegInnen erfüllt sich für mich Wachstum und Verbindung.
Mitglied der Anerkennungskommission
Heinz Lovetinsky
Unterstützerin des Vorstands | Bereich Anerkennung | Mitglied der AnerkennungskommissionIrmgard Macke
Warum arbeite ich in der Anerkennungskommission mit?
Mir macht es Freude, TrainerkollegInnen im Anerkennungsprozess auf der Grundlage der GFK zu begleiten und so zur Qualitätssicherung beizutragen. Darüberhinaus schätze ich die Zusammenarbeit mit den KollegInnen in der Anerkennungskommission im Sinne von Gemeinschaft, Austausch und Entwicklung.
Mitglied der erweiterten AnerkennungskommissionMichael Uhlig
Es ist unglaublich schön mit Menschen zusammen zu arbeiten, wenn der Geist der GFK lebendig ist. Dabei erlebe ich Gemeinschaft und Wertschätzung. Damit auch noch zur Verbreitung der GFK und der Qualitätssicherung beitragen zu können, ist wundervoll. Mir gibt das einen Sinn für das, was ich einbringen kann.
Mitglied der erweiterten AnerkennungskommissionBrigitte Wagner
Warum arbeite ich in der Anerkennungskommission mit?
Den Weg meiner Anerkennung habe ich so wertvoll in Erinnerung. Es hat sich mir Augenhöhe, Miteinander und Weiterentwicklung erfüllt, wofür ich dankbar bin. Mit Blick auf eine Balance von Geben und Nehmen möchte ich gerne meinen Beitrag leisten und mich in der Anerkennungskommission engagieren.