Geradlinigkeit
©Guillermo/stock.adobe.com

Geradlinigkeit

Geradlinigkeit

Ist es nicht angenehmer, nicht ganz so direkt zu sein? Muss ich die ganze Wahrheit sagen? Jawohl – ich sage, dass direkte Ehrlichkeit die einzige Antwort ist. Der indirekte Weg kann leicht für Verwirrung und Schmerz sorgen, wenn die Leute versuchen herauszubekommen, was wir gemeint haben. Der unvermeidliche Schmerz wird durch eine solche Form der Kommunikation verlängert oder sogar verstärkt. Ich glaube, viele von uns wählen den indirekten Weg, weil wir besorgt sind, die Gefühle eines anderen zu verletzen. Aber diese Methode schützt Menschen niemals vor verletzten Gefühlen.

Ich habe gelernt, dass ich nicht jeden glücklich machen kann. Dies war zunächst ein Schock, doch als ich über ihn hinweggekommen war, fühlt ich mich eher befreit. Meine Aufgabe ist es, mitfühlend zu sein, liebevoll, aufrichtig und respektvoll – mir und anderen Menschen gegenüber. Das bedeutet manchmal, meine Traurigkeit oder meine Enttäuschung in einer Beziehung mitzuteilen. Was ich sage, mag dem anderen keine Freude bereiten, aber zumindest weiß er, wo ich stehe. Wenn ich mir selbst treu bin, dann bin ich auch meinen Beziehungen treu. Geradlinigkeit ist ein Geschenk, das Vertrauen aufbaut.

Verpflichten Sie sich heute, in Ihrem Umgang mit anderen Menschen direkt zu sein, um Ihr Bedürfnis nach Ehrlichkeit und Mitgefühl zu erfüllen.

Mary Mackenzie: In Frieden leben (Junfermann 2007, S. 102-103)

Wir veröffentlichen den Auszug aus diesem Buch mit Einverständnis unseres Kooperationspartners Junfermann Verlag. Für uns ist dies Ausdruck eines gelebten Miteinanders, für das wir uns herzlich bedanken.