Es war wie nach-Hause-kommen als ich mit meinem Mann und unseren zwei Töchtern Anfang August 2024 in der GFK-Familienfreizeit FamilieTanken in der wunderschönen Landschaft im Süden Bayerns ankam. Wir waren nun schon das dritte Mal in dieser Freizeit und freuten uns auf die Menschen, die – wie wir – gerne wiederkamen und zu Freunden geworden sind. Leichtigkeit erfüllte sich, als uns durch einige Jugendliche aus dem Orga-Team beim Koffertragen geholfen wurde und wir mit Freude und herzlicher Wärme auf unser Zimmer gebracht wurden. Ein einfaches Schullandheimzimmer, das durch die Herzlichkeit der Begrüßung warm und schön erschien.
In der Ankommensrunde lernten wir neue Familien kennen und die Aura des Angenommenseins dehnte sich auf die Gruppe aus; es ging nicht um Status, Leistung, Ego sondern darum, was uns als Familie ausmacht – um Gefühle und Bedürfnisse. Das Wochenprogramm bot so viel Raum für Gemeinsamkeit: Die Morgenrunden und Abendrunden mit GFK-Input, das abendliche gemütliche Zusammensitzen, Spiel, Plausch, manchmal Lagerfeuer mit Singen, ein gemeinsamer (home-)Kino-Abend, ein Bunter Abend. Und alles freiwillig, alles konnte, nichts musste. Vormittags und zum Teil auch nachmittags gab es mehrere GFK – Workshopangebote für Groß und Klein, je nach Fähigkeiten, parallel dazu Angebote mit Bewegung, dort hatten Kinder und Jugendliche, und auch oft begleitende Erwachsene gemeinsame Erlebnisse.
Als frisch anerkannte Trainerin des Fachverbandes nahm ich die Gelegenheit wahr und trug mit einem Workshop zur Selbstempathie und gemeinsam mit einer Freundin zum Thema Ärger zum Programm bei. Zusätzlich genossen wir als Familie die vielfältigen Open-Space-Angebote an den Nachmittagen, die von Klein und Groß selbstorganisiert zum Mitmachen einluden.
Meine Kinder haben sich in vielen Bastel- und Sportangeboten ausprobiert und auch die Rolle genossen, selbst etwas anzubieten. Die Tage waren viel zu kurz für die ganze Fülle, die es zu erleben gab, so dass wir immer später zu Bett kamen. Die Kinder spielten lange in der Gruppe Werwolf, machten Disco, spielten Tischtennis oder Brettspiele; wir Erwachsene spielten und tanzten mit oder genossen den Austausch mit anderen Eltern.
Die Geborgenheit der Gruppe und das Seminarangebot ermöglichten es mir, auch in innere Themen einzutauchen, Verletztes konnte sich zeigen und heilen. Empathie war so leicht zugänglich wie sonst selten im Leben. Immer war jemand in der Gruppe da, der bereit war zuzuhören und Unterstützung anzubieten. Auch die Kinder machten die Erfahrung, wie schön es ist, anderen durch Zuhören zu helfen und beim Sortieren der Gedanken zu unterstützen.
Bei der Abreise war mein Herz schwer, da die Zeit vorbei war und doch so voller erfüllter Bedürfnisse. Und so stand für uns schon im August 2024 fest, dass wir im Sommer 2025 wieder dabei sein werden. Diesmal für mich sogar im Trainer-Team. Vielleicht möchtest Du mit Deiner Familie auch dabei sein: Es ist noch Raum im historischen Schullandheim Bairawies und in den Herzen der Veranstalter und der Gruppe.
Hinweis der Redaktion:
➨ Die nächste Familienfreizeit findet vom 03.-09. August 2025 statt. Weitere Information finden Sie auf der Webseite von FamilienTanken.