Rückblick: Kongress „Gewaltfrei Kooperieren“ in Linz

Rückblick auf den Info-Tisch beim Kongress „Gewaltfrei Kooperieren“ in Linz

Vom 26. bis 28. Mai 2025 fand am idyllisch gelegenen Jägermayrhof in Linz der Kongress „Gewaltfrei Kooperieren“ statt – veranstaltet vom Verein Gewaltfreie Kommunikation Austria. Drei intensive Tage standen unter dem Motto: „Erfolgsfaktor Gewaltfreie Kommunikation im Arbeitsumfeld“ – und boten ein vielseitiges Programm aus Keynotes, Workshops, musikalischen Beiträgen und persönlichen Begegnungen.

Besonders inspirierend waren die Hauptvorträge von:

  • Gerhard Egger: „Empathie für Business-Leader“

  • Karoline Bitschnau: „Das Geheimnis der WERTschätzung“

  • Anette Gohlke: „Transformation mit GFK“

Sie zeigten eindrucksvoll, wie wirkungsvoll Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in Unternehmen und Organisationen wirken kann – von Führung über Kulturwandel bis zu persönlicher Entwicklung.

Insgesamt 27 Workshops luden die Teilnehmenden ein, tiefer in die GFK-Praxis einzutauchen. Viele davon wurden von TrainerInnen gehalten, die vom Fachverband Gewaltfreie Kommunikation anerkannt sind – ein Qualitätsmerkmal, das besonders geschätzt wurde. Auch beim Info-Tisch des Fachverbands war das Interesse groß: Ein Trainer erkundigte sich etwa konkret nach dem Anerkennungsverfahren und fragte: „Wie bekomme ich das Siegel?“ 😉
Diese und viele weitere Fragen boten Gelegenheit, den Fachverband, seine Kriterien, aber auch bisherige Kongressinitiativen in Gesprächen und sogar einem Radio-Interview vorzustellen.

Neben dem inhaltlichen Programm sorgten Live-Musik, stimmungsvolle Abendveranstaltungen, die herzliche Atmosphäre auf dem Freinberg und eine abwechslungsreiche Verpflegung für rundum gelungene Kongresstage – reich an Impulsen, Austausch und Gemeinschaftsgefühl.

Weitere Eindrücke – inklusive Bildern und Berichten – werden demnächst auf www.gewaltfrei.at veröffentlicht.

🎧 Wer bereits jetzt tiefer eintauchen möchte:
In folgenden Radiosendungen kommen auch Trainer*innen des Fachverbands zu Wort und geben persönliche Einblicke: