Am 1. Juni 2025 feierte der Fachverband Gewaltfreie Kommunikation im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein besonderes Jubiläum: 15 Jahre Engagement für die Verbreitung und Qualitätssicherung der Gewaltfreien Kommunikation. Zahlreiche Mitglieder kamen im festlich geschmückten Maritim Hotel in Stuttgart zusammen, um gemeinsam Rückblick zu halten, neue Impulse zu setzen und diesen besonderen Anlass zu feiern.
Der Vorstand stellte die Aktivitäten des vergangenen Jahres vor, gab Einblick in die finanzielle Entwicklung und präsentierte anstehende Projekte. Im Mittelpunkt der Versammlung standen dabei wie immer die Verbindung, der persönliche Austausch und das gemeinschaftliche Engagement aller Beteiligten.
Ein emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung war die Würdigung unserer Gründungsmitglieder. In einer bewegenden Ansprache ehrte Melanie Bieber die WegbereiterInnen der ersten Stunde und überreichte Ingrid Holler und Irmgard Macke, stellvertretend für alle Gründungsmitglieder, feierlich die Urkunden zur Ehrenmitgliedschaft. Wir freuen uns, seit diesem Tag sechs weitere Ehrenmitglieder in unserem Verband willkommen zu heißen: Gabriele Lindemann, Andi Schmidbauer, Beate Brüggemeier, Ingrid Holler, Robert Macke und Irmgard Macke. Ihre Vision und ihr Engagement bilden das Fundament unserer heutigen Arbeit.
Auch unsere neu anerkannten und reanerkannte TrainerInnen wurden feierlich gewürdigt. Sie tragen mit Ihrer Arbeit dazu bei, dass die Gewaltfreie Kommunikation weiter in die Welt getragen wird – wir danken ihnen herzlich für ihren Einsatz.
Im Rahmen der Vorstandswahlen verabschiedeten wir Angela Schnelle, die nach 9 Jahren engagierter Vorstandsarbeit nicht erneut kandidierte. Ihre langjährige und verlässliche Arbeit – insbesondere im Bereich Finanzen und interne Dienste – würdigten wir mit großem Dank. Umso mehr freuen wir uns, dass wir sie weiterhin als Unterstützerin für die Bereiche Finanzen, interne Dienste sowie Technik im Rahmen eines Minijobs im Verband behalten dürfen.
Neu für den Vorstand ließen sich Susanne Kammermeier und Lukas Osburg aufstellen. Der neu gewählte Vorstand setzt nach der Wahl sich wie folgt zusammen:
Melanie Bieber und Dirk Bieber, Ulrike Michalski, Ulrike Kahmann, Susanne Kammermeier und Lukas Osburg.
Auch in der Anerkennungskommission gab es Veränderungen: Petra Porath entschied sich nach 12 Jahren intensiver Mitarbeit, nicht erneut zu kandidieren. Ihre verlässliche Arbeit und ihr großes Engagement wurden durch eine persönliche Würdigung und ein überreichtes Präsent gewürdigt.
Neu für die Anerkennungskommission stellten sich Anette Gohlke, Brigitte Wagner, Michael Uhlig, Ute-Maria Graupner, Stefan Becker und Zdenek Hacker zur Wahl und wurden von der Mitgliederversammlung bestätigt. Gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern der Anerkennungskommission werden sie künftig die Qualität unserer Trainer und TrainerInnen sicherstellen und Anerkennungsverfahren betreuen.
Die Mitgliederversammlung 2025 war geprägt von tiefer Verbindung, konstruktivem Austausch und einem würdigen Feiern unseres gemeinsamen Weges. Wir danken allen Teilnehmenden für ihre Beiträge und ihr Engagement – und freuen uns auf die kommenden Jahre im Zeichen der Gewaltfreien Kommunikation.