Toleranz

Toleranz entwickeln

„Ändern Sie Ihre Gedanken, und Ihre Welt wird sich ändern.“ –  Norman Vincent Peale

Ich dachte immer, Chihuahuas wären dumme Hunde, und Bulldoggen wären hässlich. Dan kaufte sich einer meiner Freunde einen langhaarigen Chihuahua namens Tilly, und ein anderer kaufte eine englische Bulldogge namens Emma. Als ich die Hunde erst einmal kennengelernt hatte und sehen konnte, dass sie wirklich süß waren, dauerte es nicht lange, bis ich mich in beide verliebte. Nachdem ich sie liebte, konnte ich sehen, wie schön sie sind. Tilly hat komische abstehende Ohren mit langen, herausragenden Fellsträhnen. Wenn sie mich begeistert anschaut, stehen ihre Ohren steil nach oben, und ihr Fell bildet einen Fächer um ihr Gesicht. Ihr Fell ist schwarz, karamellfarben und weiß, fühlt sich sehr weich an und glänzt wie Seide. Emma ist muskulös. Wenn sie läuft, kann man die Muskeln unter ihrer straffen Haut sehen und bekommt eine Ahnung von ihrer körperlichen Kraft, auch wenn ihr Benehmen sanft und liebevoll ist. Ihre Farben sind unglaublich, zartbraun und weiß. Beide Hunde lieben mich sehr, und sie begrüßen mich jedes Mal voller Freude, wenn sie mich sehen. Bei Toleranz und Akzeptanz geht es darum, die Schönheit in allem zu lieben. In gewisser Weise heißt es, daran zu glauben, dass jedes lebende Wesen Schönheit besitzt und einen Grund dafür hast, auf dieser Welt zu sein. Wenn ich meine Urteile loslasse, wird meine Welt schöner und liebevoller.

Entscheiden Sie sich heute dafür, mit Toleranz und Akzeptanz an Ihre Beziehungen heranzugehen.

Mary Mackenzie: In Frieden leben (Junfermann 2007)

Wir veröffentlichen den Auszug aus diesem Buch mit Einverständnis unseres Kooperationspartners Junfermann Verlag. Für uns ist dies Ausdruck eines gelebten Miteinanders für das wir uns herzlich bedanken.