„Ich muss die ganze Zeit über „eingeschaltet“ sein, um für das empfänglich bleiben zu können, was in meiner Umgebung passiert. Vorurteile sind für diesen Prozess fatal.“ – Anne Truitt
Fühlen Sie sich verletzt, enttäuscht oder wütend? Oft sind diese Gefühle ein Signal für das Bedürfnis nach Anerkennung oder Wertschätzung. Wenn Sie an Ihre dahinterliegenden Bedürfnisse denken, fällt Ihnen vielleicht nichts ein, um sie zu erfüllen. Stattdessen reden Sie sich womöglich ein Sie wären zu bedürftig, und fühlen sich weiterhin unwohl.
Versuchen Sie es mit einer anderen Strategie. Statt sich zu sagen, Sie könnten Ihr Bedürfnis nicht erfüllen, verstehen Sie es einfach. Verharren Sie für einen Moment in Ihrer Traurigkeit und Ihrem Verlangen, anerkannt und gewürdigt zu werden. Es ist in Ordnung, so etwas zu wollen, selbst wenn Sie sich nicht vorstellen können, es zu bekommen. Aber es ist unwahrscheinlich, dass Sie eine Lösung finden, solange Sie sich einreden, es gäbe keine. Wenn Sie sich in Ihr unerfülltes Bedürfnis und die dazugehörenden Emotionen eingefühlt haben, kommt die Lösung oft von selbst. Wollen Sie das Bedürfnis nach Anerkennung und Wertschätzung erfüllen, könnten Sie andere Menschen bitten, Ihnen einen oder zwei Gründe zu nennen, warum sie gerne mit Ihnen zusammenarbeiten oder mit Ihnen befreundet sind. Bitten Sie die anderen konkret zu sein. Bitten Sie sie, Ihnen zu sagen, warum es mit Ihnen Spaß macht und nur „weil es Spaß macht“. Je mehr Informationen Sie bekommen, umso grösser wird Ihre Erleichterung sein. Alle Menschen brauchen Anerkennung und Wertschätzung. Auch wenn es Ihnen am Anfang ein bisschen peinlich sein könnte, jemanden um solche Informationen zu bitten, stehen die Chancen gut, dass der andere an dieser Übung genauso viel Freude hat wie Sie.
Bitten Sie heute mindestens einen Menschen, Ihnen zwei Gründe zu nennen, warum er Sie gern in seinem Leben hat.
Mary Mackenzie: In Frieden leben (Junfermann 2007)
Wir veröffentlichen den Auszug aus diesem Buch mit Einverständnis unseres Kooperationspartners Junfermann Verlag. Für uns ist dies Ausdruck eines gelebten Miteinanders für das wir uns herzlich bedanken.