Ich vertraue darauf, dass jeder Mensch die Sehnsucht in sich trägt, sich authentisch auszudrücken. Wer sich öffnet, kommt weiter. Menschen wünschen sich eine Kultur gegenseitiger Wertschätzung, in der Freude entsteht und in der es darum geht, Macht mit Menschen, anstatt Macht über Menschen auszuüben. Dies führt zu klaren Vereinbarungen, Sicherheit, Anerkennung und die Erfüllung grundlegender Bedürfnisse. Zufriedene Mitarbeitende steigern den Umsatz und erhöhen den Geschäftserflog – das ist der beste Beweis dafür, dass menschliche Werte wichtig sind. Gerade auf die Wirtschaft bezogen führt Wertschätzung zur Wertschöpfung. Ich möchte Ihnen Mut machen, aktiv zu werden und die Wertschätzende Kommunikation zu nutzen, damit Sie, wenn Sie morgen ins Geschäft fahren, sagen können „Hier bin ich am richtigen Platz, hier gehe ich mit Freude meiner Arbeit nach und erreiche Erfolge gemeinsam mit anderen Menschen.“
Ich betone immer wieder die Eigenverantwortung des Menschen. Warten sie nicht darauf, bis die Wirtschaft menschlicher und sozialer wird, sondern sorgen Sie selbst dafür. Bringen Sie sich ein für einen werteorientierten Wandel.
Einen werteorientierten Wandel können Sie gestalten, indem Sie
- Verantwortung für Ihre Gegenwart und Zukunft übernehmen;
- Ziele erreichen mit einer Kommunikationsform, die niemanden übergeht oder verletzt;
- Eine Kultur des Miteinanders fördern, die die Besinnung auf Bedürfnisse, Werte und wertschätzendes Handeln ermöglich;
- Ein Umfeld für Vertrauen, Offenheit und Aufrichtigkeit kreieren und damit sich und anderen ermöglichen, sich authentisch zu zeigen;
- In einer Haltung leben, die von Menschlichkeit geprägt ist. Nicht nur der Kunde ist König, sondern alle Menschen in einem Unternehmen. Zufriedene Mitarbeitende schaffen zufriedene Kunden.
- Mit der Wertschätzenden Kommunikation werden Sie das Handwerkszeug erlangen, einen wertschöpfenden Wandel in Ihrem täglichen Berufs- und Privatleben umzusetzen.
Beate Brüggemeier: „Wertschätzende Kommunikation im Business “ (Junfermann 2017)
Wir veröffentlichen den Auszug aus diesem Buch mit Einverständnis unseres Kooperationspartners Junfermann Verlag. Für uns ist dies Ausdruck eines gelebten Miteinanders für das wir uns herzlich bedanken.